Rich Uncle Pennybags: Budgets und Ressourcen?

von | Mai 1, 2022

Kommunikationsarbeit ist kosten- und arbeitsintensiv. Folgend: grundsätzliche Ideen zur Ressourcenplanung in der Kommunikation von mittelständischen Unternehmen.

Kommunikationsziele! Das ist wirklich wichtig!

Für mittelständische Unternehmen ist es oft nicht leicht, die Ziele ihrer Kommunikation zu definieren. Fokus auf „die eigentliche Arbeit“ und Mangel an fachspezifischem Know-how verhindert dies. Dadurch geraten Unternehmen und Organisationen in Abhängigkeit von Anbietern, die Insel-Lösungen schaffen, – also die Kommunikationsarbeit nicht ganzheitlich betrachten. Ein holistischer Zugang in der Kommunikation ist aber wichtig. Denn Budgets und Ressourcen müssen langfristig und übergreifend geplant werden, um ihre Wirkung voll zu entfalten.

Das Ziel ist im Weg!

„Wir brauchen eine Website, ohne den Inhalt und ihre Aufgabe zu kennen und zwar jetzt“! In schnellem Tempo überholt die Realisierung die Konzeption, nachdem sie die Recherche mit Hinterlistigkeit gemeuchelt hat. Als Folge wird Arbeit aufs Neue immer wiederholt. Botschaften werden immer neu erfunden. Zielgruppen werden mal hier und dort angesprochen und das Design ändert sich laufend.

Am besten funktioniert Kommunikation, wenn man sie Ebene für Ebene aufbaut. Man klärt um was es geht, sieht, mit wem man es zu tun hat und überlegt, wie man vermittelt. Erst dann wird mit der Umsetzung begonnen.

Mediaplanung: Dein Freund und Helfer.

Eine gute Mediaplanung bildet alle Kommunikationsmaßnahmen im Laufe einer bestimmten Zeit auf allen relevanten Kanälen eines Unternehmens ab. Sie zeigt, wann etwas beginnt und wann es zu Ende geht, wie eines mit dem anderen zusammenhängt und an wen wo kommuniziert wird.

Der Vorteil: Mit Überblick lassen sich Inhalte immer wieder und in neuem Kontext nutzen. Die Texte eines Buches können gleichzeitig Verarbeitung auf einer Website finden, vorausgesetzt, dies wurde mitgedacht. Das Design einer Broschüre findet erneute Anwendung in Form eines Katalogs. Die Fotografien der letzten Firmenfeier nutzt man in den Sozialen Netzwerken. Alles eine Frage der Planung.

Aber was weiß ich, was das kostet?

Zugegeben, in der Kommunikationsbranche gibt eine Vielzahl an Anbietern mit wechselnder Qualität und sehr unterschiedlichen Preisen.

Oft lassen sich Dinge in der Kommunikation auf unterschiedliche Art und Weise lösen. Die Art der Entwicklung und Realisierung sollte sich nach dem Einsatz und den Bedürfnissen des Kunden richten. Deshalb sollten immer verschiedene Blickpunkte und Kostenschätzungen eingeholt werden.

Budgetäre Einschränkungen sind positiv?

Ressourcen in der Kommunikation sind immer begrenzt. Darum hilft es, Kundengruppen zu priorisieren und so Ressourcen zu bündeln. Damit können Kundengruppen über längere Zeit bearbeitet werde, bis das jeweilige Ziel in der Kommunikation erreicht ist. Neben dem sind budgetäre Einschränkungen mitunter wunderbar für Kreativität. Schlussendlich ist nichts leichter und langweiliger als Geld ausgeben. Aber mit eingeschränkten Mitteln etwas Spannendes und Funktionierendes auf die Beine zu stellen; das macht richtig Spaß und zeichnet gute Kommunikation aus.

Interne versus externe Ressourcen.

Ziel sollte immer sein, angestrebte Vorhaben mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen zu erreichen. Ob dies durch interne oder externe Arbeit passiert, ist nicht entscheidend. Nur weil Projekte von Mitarbeiter:innen im eigenen Unternehmen umgesetzt werden, heißt nicht, dass die Projekte auch kostengünstig sind. Haben die Mitarbeiter:innen auch die nötigen Kompetenzen? Manchmal ja! Manchmal kann externe Beratung interner Ressourcen Wunder bewirken. Manchmal sind Mitarbeiter:innen aber nicht in der Lage, die Arbeit erfolgreich umzusetzen. Oftmals aber auch, weil sie eigentlich nicht dafür eingestellt wurden. Deshalb ist es entscheiden zu verstehen, wann interne und wann externe Ressourcen sinnvoll sind.

Abschließend: Fortlaufend!

Abschließend bleibt zu sagen, dass eine Ressourcenplanung dann Sinn macht, wenn sie kontinuierlich und ehrlich ist. Schöngefärbte Zahlen und Timings sind sinnlos. Ende Dezember mit der Ressourcenplanung für das  Folgejahr zu beginnen ist fahrlässig. Selbst mit geringen Kommunikationsbudgets lässt sich effiziente Kommunikationsarbeit machen, vorausgesetzt sie wird langfristig und zielorientiert geplant.

2x bezahlen? Leistungs- und Nutzungshonorar!

2x bezahlen? Leistungs- und Nutzungshonorar!

von Philip Reitsperger und Manuel Wegrostek | Mar 30, 2023Honorare für kreative Leistungen setzten sich aus landläufig aus zwei Faktoren zusammen: einem Teil für die kreative Leistung, das Leistungshonorar und einem Teil für die Nutzung dieser, das Nutzungshonorar....

mehr lesen
Persona UX: Was denkt die Obere Mittelschicht?

Persona UX: Was denkt die Obere Mittelschicht?

von Philip Reitsperger und Manuel Wegrostek | Mar 30, 2023Die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen, die den Wünschen und Vorlieben von gewissen Gesellschaftsschichten gerecht werden, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. In diesem Artikel stellen wir vier...

mehr lesen
Adidas vs. die Zivilgesellschaft? Marken und Recht!

Adidas vs. die Zivilgesellschaft? Marken und Recht!

von Philip Reitsperger und Manuel Wegrostek | Mar 30, 2023Das Unternehmen Adidas ging laut einem Bericht des Guardian gegen die Grassroots-Bewegung Black Lives Matter vor. Nach öffentlichem Aufschrei hat Adidas aber ihren Widerspruch nach wenigen Tagen gleich wieder...

mehr lesen
error: Content is protected !!