MO / XXX / MENT

Rich Uncle Pennybags: Budgets und Ressourcen?

1. April 2025
mhampicke

Im Folgenden erhalten Sie grundlegende Anregungen zur Ressourcenplanung in der Kommunikation mittelständischer Unternehmen. Diese helfen Ihnen, Ihre Kommunikationsprozesse effizient zu gestalten und Ihre Botschaften zielgerichtet zu vermitteln. Eine sorgfältige Planung der verfügbaren Mittel trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen und gleichzeitig die Wirkung Ihrer Kommunikation zu erhöhen. Dabei sollten Sie sowohl personelle als auch materielle Ressourcen berücksichtigen und flexibel auf Veränderungen reagieren. So stärken Sie die Position Ihres Unternehmens nachhaltig und fördern eine klare, konsistente Außendarstellung.


Source: Mid Journey

Kommunikationsziele klar definieren – der Schlüssel zum Erfolg

Für viele mittelständische Unternehmen ist es eine Herausforderung, klare Kommunikationsziele zu formulieren. Häufig liegt der Fokus auf dem Tagesgeschäft, während das nötige Fachwissen für eine strategische Kommunikation fehlt. Dadurch entstehen Abhängigkeiten von Dienstleistern, die oft nur einzelne Lösungen anbieten und die Kommunikation nicht ganzheitlich betrachten. Ein umfassender Ansatz ist jedoch entscheidend, um Budgets und Ressourcen langfristig und effektiv einzusetzen.

Das Ziel muss klar sein – sonst gerät die Kommunikation ins Stocken

Oft wird eine Website „jetzt und sofort“ gefordert, ohne dass Inhalt und Zweck vorher definiert sind. Die Umsetzung läuft dann der Konzeption hinterher, weil die Recherche übersprungen wurde. Das führt dazu, dass Kommunikationsmaßnahmen ständig neu gestartet werden: Botschaften ändern sich, Zielgruppen werden uneinheitlich angesprochen, und das Design wird immer wieder angepasst.

Erfolgreiche Kommunikation entsteht Schritt für Schritt. Zuerst klären Sie, worum es geht, dann analysieren Sie die Zielgruppen und überlegen, wie Sie Ihre Botschaften am besten vermitteln. Erst danach folgt die Umsetzung.

Mediaplanung als strategischer Begleiter

Eine durchdachte Mediaplanung koordiniert alle Kommunikationsmaßnahmen über einen festgelegten Zeitraum und auf allen relevanten Kanälen. Sie zeigt auf, wann welche Maßnahmen starten und enden, wie sie miteinander verknüpft sind und welche Zielgruppen wann angesprochen werden.

Der Vorteil: Inhalte lassen sich mehrfach und in unterschiedlichen Kontexten nutzen. Texte aus einem Buch können beispielsweise auch auf der Website veröffentlicht werden – vorausgesetzt, dies wurde von Anfang an berücksichtigt. Das Design einer Broschüre lässt sich später für einen Katalog verwenden, und Fotos von der letzten Firmenfeier eignen sich für die sozialen Medien. Mit einer guten Planung nutzen Sie Ihre Ressourcen effizient und steigern die Wirkung Ihrer Kommunikation nachhaltig.


Source: Mid Joureny

Aber was kostet das eigentlich?

In der Kommunikationsbranche gibt es viele Anbieter mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen. Kommunikationsaufgaben lassen sich oft auf verschiedene Weise lösen. Die Wahl der Methode sollte sich stets an den Zielen und Bedürfnissen des Kunden orientieren. Deshalb empfiehlt es sich, verschiedene Perspektiven einzuholen und Kostenschätzungen zu vergleichen.

Sind Budgetbeschränkungen ein Vorteil?

Ressourcen in der Kommunikation sind begrenzt. Deshalb ist es sinnvoll, Kundengruppen zu priorisieren und Ressourcen gezielt zu bündeln. So lassen sich Kommunikationsziele über einen längeren Zeitraum effektiv erreichen. Budgetgrenzen fördern zudem oft kreative Lösungen. Geld auszugeben ist einfach – mit begrenzten Mitteln jedoch etwas Spannendes und Funktionierendes zu schaffen, macht den Unterschied und zeichnet gute Kommunikation aus.

Interne oder externe Ressourcen nutzen?

Das Ziel sollte immer sein, Vorhaben mit den vorhandenen Ressourcen umzusetzen – egal ob intern oder extern. Projekte, die von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgesetzt werden, sind nicht automatisch kostengünstiger. Entscheidend ist, ob die nötigen Kompetenzen vorhanden sind. Externe Beratung kann in vielen Fällen wertvolle Impulse geben. Oft fehlen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die passenden Voraussetzungen, weil sie für andere Aufgaben eingestellt wurden. Deshalb ist es wichtig, genau abzuwägen, wann interne und wann externe Ressourcen sinnvoll sind.


Source: Mid Journey

Abschließend: Kontinuität ist entscheidend!

Abschließend möchte ich betonen, dass eine Ressourcenplanung nur dann sinnvoll ist, wenn sie kontinuierlich und ehrlich durchgeführt wird. Geschönte Zahlen und Zeitangaben bringen nichts. Es ist riskant, erst Ende Dezember mit der Planung für das nächste Jahr zu beginnen. Auch mit einem begrenzten Kommunikationsbudget kann man gute Arbeit leisten, wenn man langfristig und zielgerichtet plant.


Design Check

Wir analysieren dein bestehendes Design, Konzept oder deine Website und geben konkrete Handlungsempfehlungen – kostenlos, unverbindlich & persönlich.
Form DE
Chat on WhatsApp
WhatsApp
heartbookmark